Zusammenfassung
In der pädiatrischen Atemwegschirurgie sind zahlreiche anatomische Besonderheiten,
spezifische Krankheitsbilder sowie spezielle Operationstechniken zu beachten. Auch
an spezialisierten Zentren sind diese Eingriffe bei pädiatrischen Patienten eher selten.
Ätiologisch handelt es sich meist um erworbene Stenosen als Folge von Frühgeburtlichkeit,
Langzeitintubation oder -tracheotomie, welche typischerweise in Kindern mit zahlreichen
Komorbiditäten auftreten. Kongenitale Fehlbildungen der Atemwege gehen häufig mit
weiteren Malformationen einher, welche die erfolgreiche Behandlung zusätzlich erschweren.
Voraussetzung zur Behandlung dieser Kinder sollte daher ein multidisziplinäres Team
sein. An erfahrenen Zentren mit entsprechender Infrastruktur kann die chirurgische
Behandlung dieser Kinder mit sehr guten Ergebnissen durchgeführt werden. So wird bei
den meisten Patienten nach chirurgischer Behandlung eine sehr gute Lebensqualität
ohne Notwendigkeit einer Langzeittracheostomie erreicht. Diese Übersichtsarbeit fasst
die wichtigsten Indikationen, sowie die häufigsten Operationstechniken in der pädiatrischen
Atemwegschirurgie zusammen.
Abstract
Even in specialised centres, surgical procedures on the airway are only rarely performed
in paediatric patients. Moreover, knowledge of various specific anatomical characteristics,
diseases and surgical techniques is a prerequisite to treat these patients. Most commonly,
sequelae of long-term intubation or tracheostomy in multimorbid patients necessitate
surgical repair. Moreover, congenital malformations of the airways might require surgical
interventions. However, these are commonly associated with other organ malformations,
which adds further complexity to the treatment concept. Thus, cooperation within an
interdisciplinary team is absolutely necessary to treat these patients. However, good
postoperative outcomes after paediatric airway surgery can be achieved in experienced
centres with an appropriate infrastructure. Specifically, this means long-term tracheostomy-free
survival with preserved laryngeal functions in most of the patients. This review provides
a summary of common indications and surgical techniques in paediatric airway surgery.
Schlüsselwörter
Trachealstenose - Subglottische Stenose - Laryngotracheale Rekonstruktion
Keywords
tracheal stenosis - subglottic stenosis - laryngotracheal reconstruction